DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Grundsatz
Der Schutz personenbezogener Daten hat in der Dinnebier-Gruppe (Autohaus Dinnebier GmbH, Autocenter Dinnebier GmbH und Dinnebier Automobile GmbH) (im Folgenden Dinnebier) einen besonderen Stellenwert. Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgen auf Grund einer vom Benutzer erteilten Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis oder Verpflichtung. Falls anonymisierte oder pseudonymisierte Daten für den Geschäftszweck ausreichend sind, wird auch nur auf diese Formen der Daten zurückgegriffen.

Soweit Dinnebier Daten speichert, haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz von personenbezogenen Daten, z.B. vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch bei uns getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden darüber hinaus regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Ihr Datenschutzrecht in unserem Hause
Der hohe Stellenwert, den dieser Grundsatz in unserem Hause genießt drückt sich unter anderem auch darin aus, dass Sie als Nutzer und Kunde uns jederzeit schnell und unkompliziert in allen Datenschutzangelegenheiten erreichen können.

Es ist uns ein Anliegen, all Ihre Anfragen in datenschutzrechtlichen Belangen schnellstmöglich und zu Ihrer Zufriedenheit zu bearbeiten. Damit uns dies gelingt, bitten wir Sie, Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen an die folgende E-Mail-Adresse zu richten:

data-protect@dinnebiergruppe.de

Damit stellen Sie sicher, dass wir in die Lage versetzt werden, Ihr Anliegen umgehend und zu Ihrer Zufriedenheit zu bearbeiten.

Bestellungen bei Dinnebier
Wir erheben, speichern, verändern, nutzen und übermitteln personenbezogene Daten zu eigenen Zwecken zur Begründung und Abwicklung eines mit dem Benutzer geschlossenen Vertrages oder vertragsähnlichen Verhältnisses einschließlich der individuellen und persönlichen Kundenberatung und -betreuung sowie zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen von Dinnebier. Soweit es notwendig ist, übermitteln wir personenbezogene Daten auch an Dritte, z.B. Auslieferer oder übermitteln zur Erfüllung des Kundenanliegens bestimmte personenbezogene Daten an die Ford-Werke GmbH, siehe unten unter externe Datenschutzerklärungen. Die so übermittelten Daten dürfen vom Empfänger nur zur Erfüllung seiner Aufgabe verwendet werden. Zu eigenen Zwecken der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung ist die Nutzung oder Übermittlung personenbezogener Daten durch Dinnebier zulässig, soweit der Benutzer dem bei Vertragsschluss nicht widerspricht. Der Benutzer kann seinen Widerspruch per E-Mail an Dinnebier data-protect@dinnebiergruppe.de einlegen.
Die Verwendung personenbezogener Daten zu anderen Zwecken wird an gegebener Stelle jeweils von der Einwilligung des Benutzers abhängig gemacht.

Benutzung des Online-Angebots von Dinnebier
Dinnebier erhebt und verwendet personenbezogene Daten eines Benutzers, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses mit dem Benutzer über die Nutzung von Telemedien erforderlich ist, aufgrund gesetzlicher Verpflichtung oder Erlaubnis und aufgrund einer vom Benutzer erteilten Einwilligung. Dinnebier erhebt und verwendet personenbezogene Daten eines Benutzers, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme des Online-Angebots von Dinnebier zu ermöglichen oder abzurechnen sowie in weiteren gesetzlich zulässigen Fällen und aufgrund einer vom Benutzer erteilten Einwilligung.
Dinnebier erhebt und verwendet Daten in Log Files, die der Internet-Browser des Benutzers an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), Uhrzeit der Server-Anfrage. Diese Daten sind für Dinnebier nicht bestimmten Personen zuordenbar und notwendig, um den Inhalt des Dinnebier-Web-Angebots beim Nutzer darzustellen und um eine sichere Kommunikation zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Einsatz von Cookies und Nutzung von Google Analytics
Im Zusammenhang mit der Erbringung von Online-Angeboten werden von Dinnebier sog. „Cookies” verwendet. „Cookies” sind Textdateien, die bei dem Besuch einer Internetseite auf dem Computer des Besuchers gespeichert werden. „Cookies” werden einmalig bzw. längerwährend verwendet, um dem Besucher dauerhaft, wiederkehrende Einstellungen auf den Dinnebier-Seiten zur Verfügung zu stellen oder um bestimmte Funktionen des Dinnebier Online-Angebots zu ermöglichen. Die Textdateien enthalten keinerlei Adressdaten (wie Namen oder E-Mail-Adresse des Besuchers) oder sonstige personenbezogene Daten und werden von Dinnebier auch nicht mit anderen Datenquellen verbunden.
Die “Cookies” dienen weiterhin einer Analyse der Webseitennutzung und ermöglichen so unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die Datenerhebung und Verarbeitung erfolgt zu rein statistischen Zwecken und dient der Verbesserung des Online-Angebots von Dinnebier. Es werden nur Daten ohne Personenbezug erhoben und verwendet. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google erfährt nichts über Sie persönlich.

Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen finden Sie auf: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Deaktivieren von Cookies
Webseitenbesucher können ihren Webbrowser so einstellen, dass die Speicherung von „Cookies” unterdrückt wird. In Einzelfällen kann dies aber dazu führen, dass persönliche Online-Angebote/Dienste oder bestimmte Funktionen der Webseite nicht mehr genutzt werden können.

Auskunftsrecht
Besucher und Benutzer der Dinnebier-Webseite können jederzeit von Dinnebier unentgeltlich Auskunft über ihre persönlich gespeicherten Daten und deren Herkunft, die Empfänger ihrer Daten sowie den Zweck der Speicherung erhalten.

Verwendung von Social Plugins (z.B. Facebook)

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (z.B. des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird). Die Plugins sind mit einem Logo (z.B. Facebook-Logo) oder dem Zusatz “Social Plugin” (z.B. Facebook Social Plugin) gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Social Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der Social-Media-Plattformen auf (z.B. Facebook). Der Inhalt des Social Plugins wird von den Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook) direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Social Plugins erhalten die Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook) die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei den jeweiligen Socila-Media-Diensten (z.B. Facebook) eingeloggt, können diese den Besuch Ihrem Konto (z.B. Facebook-Konto) zuordnen. Wenn Sie mit den Social Plugins interagieren (z.B den “Gefällt mir” Button von Facebook betätigen) oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an die Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook) übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Social-Media-Plattformbetreiber (z.B. Facebook) sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Social-Media-Plattformen (z.B. http://www.facebook.com/policy.php).

Wenn Sie nicht möchten, dass die Social-Media-Plattformbetreiber (z.B. Facebook) über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei den jeweiligen Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook) ausloggen.

I.      Nutzung Inzahlungnahme-Rechner von AutoUncle

1.    Beschreibung der Datenverarbeitung und Verantwortlichkeit

Unsere Website bietet die Möglichkeit der Nutzung eines Inzahlungnahme-Rechners der AutoUncle Aps, Klostergarde 56C, 8000 Aarhus C, Dänemark (nachfolgend „AutoUncle“). Dieses von AutoUncle auf unserer Website eingebundene Tool ermöglicht es Nutzern, ihr bisher genutztes Fahrzeug bei Interesse an einem Verkauf bzw. dem Erwerb eines neuen Fahrzeugs bewerten zu lassen und zum Ankauf anzubieten. Hierbei werden personenbezogene Daten (Personenstammdaten, z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) erhoben, für deren Verarbeitung wir mit AutoUncle im Sinne von Art. 26 DS-GVO gemeinsam verantwortlich sind.

2.    Zweck der Verarbeitung und wechselseitige Beiträge

Die durch AutoUncle und uns erbrachten Verarbeitungsbeiträge sowie der mit der jeweiligen Verarbeitung verfolgte Zweck stellen sich wie folgt dar:
Die Verarbeitung durch AutoUncle umfasst das Erheben, Nutzen, Speichern, Auswerten und Offenlegen/Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten

  • für die an uns gerichtete Vermittlung von Ankaufgelegenheiten für Gebrauchtfahrzeuge,
  • für die statistische Bewertung Ihrer Fahrzeugdaten zur Ermittlung eines marktgerechten Verkaufspreises
  • zur Generierung Ihrer Einwilligung in den Erhalt von E-Mail- und Telefonwerbung durch uns im Zusammenhang mit dem Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen, dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen und sonstiger Werbung im Zusammenhang mit Fahrzeugverkäufen
  • zur Generierung Ihrer Einwilligung in die Kontaktaufnahme für eine Meinungsumfrage durch AutoUncle

Die durch uns erfolgende Verarbeitung umfasst das Erheben, Speichern, Auswerten und Nutzen Ihrer von AutoUncle über den Inzahlungnahme-Rechner generierten personenbezogenen Daten und Einwilligungen zur werblichen Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon im Zusammenhang mit dem An- und Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen.

3.    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der erhobenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Für die Verarbeitung der Daten wird insoweit bei der Nutzung des    Inzahlungnahme-Rechners und im Rahmen des Absendens der eingegebenen Daten Ihre Einwilligung eingeholt. Im Hinblick auf die Auswertung der Daten erfolgt die Verarbeitung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

4.    Wahrnehmung der Betroffenenrechte

Die sich aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit ergebenden Pflichten haben wir im Rahmen einer mit AutoUncle getroffenen Vereinbarung schriftlich niedergelegt:

  • Danach verpflichtet sich AutoUncle, für die in seinen Verantwortungsbereich fallenden Verarbeitungen gemäß vorstehender Ziffer 2., Ihnen als betroffene Person bei Erhebung der Daten die verpflichtenden Informationen gemäß Art. 13 und Art. 14 DS-GVO mitzuteilen und auf Anfrage die Ihnen gemäß Art. 15 DS-GVO zustehenden Informationen zur Verfügung zu stellen.
  • Wir sind gleichermaßen verpflichtet, für die in unseren Verantwortungsbereich fallenden Verarbeitungen gemäß vorstehender Ziffer 2., Ihnen als betroffene Person bei Erhebung der Daten die verpflichtenden Informationen gemäß Art. 13 und Art. 14 DS-GVO mitzuteilen und auf Anfrage die Ihnen gemäß Art. 15 DS-GVO zustehenden Informationen zur Verfügung zu stellen.

Sie können Ihre sich aus Art. 13, Art. 14 und Art. 15 DS-GVO ergebenden Rechte unabhängig von den in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit im Innenverhältnis festgelegten Verantwortungsbereichen nach Ihrer Wahl gegenüber AutoUncle und uns geltend machen.

Sollten uns Anfragen im Zusammenhang mit den AutoUncle betreffenden Verarbeitungen erreichen, sind wir verpflichtet, sämtliche relevanten Informationen an AutoUncle  weiterzuleiten.

5.    Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegenüber AutoUncle und gegenüber uns zu widerrufen und der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die durch uns im Zuge der Nutzung des Inzahlungnahme-Rechners gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Datenschutzbeauftragter:

TÜV Rheinland i-sec GmbH

Felix Bernhardi, Mitarbeiter der TÜV Rheinland i-sec GmbH

Am Grauen Stein
51105 Köln
Deutschland
+49 221 56783 504
data-protect@dinnebiergruppe.de
https://www.tuv.com/informationssicherheit

Externe Datenschutzerklärungen der Fahrzeughersteller

Ford Werke GmbH

Anleitungen zur Löschung von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie hier: